Massage,
Massagekurse
&
Pain reprocessing therapy
Bern

Andreas Immel | Med Masseur EFA | Krankenkassen anerkannt

Bühlstrasse 33 | 3012 Bern


Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch, um herauszufinden, ob Ihnen der wissenschaftlich erprobte Ansatz der PRT dabei helfen kann, Ihre Schmerzen zu verringern oder sogar ganz zu verlernen.


Andreas Immel

Med. Masseur EFA und Coach für neuroplastische Schmerzen und Beschwerden

DDas neuronale Verlernen von Beschwerden, worum es in der PRT geht, ist mir ein besonderes Herzensprojekt, da ich selber lange unter sogenannten neuroplastischen Beschwerden gelitten habe und es ein ganz schön steiniger Weg war, bis ich etwas Wirksames und gleichzeitig bodenständiges gefunden hatte. 

Neuro was? Neuroplastisch

„Neuro“ bezieht sich auf das Gehirn und andere Teile des Nervensystems; „plastisch“ bedeutet entwickelt oder verändert. Neuroplastische Beschwerden liegen vor, wenn sich das Gehirn in einer Art und Weise verändert, die Beschwerden erzeugt und/oder verstärkt. Es sind momentan viele verschiedene Begriffe für diese Art von Symptomen im Umlauf, z.B. TMS, noziplastische Beschwerden, Mind-Body-Symptome … und natürlich auch der Begriff psychosomatisch. 

Nach dem Evaluieren, ob die Beschwerden wirklich neuroplastisch verursacht sind und keine körperliche Ursache zugrunde liegt, ist es das Ziel des Coachings, durch neue neuronale Vernetzungen und veränderte Wahrnehmungsmuster eine Rückbildung und ein Verschwinden der Schmerzen und Beschwerden zu ermöglichen.

Mehr zu mir….


Für eine Podcast-Serie rund um das Thema Long Covid wurde auch mein PRT-Coaching portraitiert. HIER geht es zum Projekt.

SCHMERZEN UND VIELE WEITERE BESCHWERDEN KÖNNEN IHREN URSPRUNG IN ERLERNTEN MUSTERN IM GEHIRN HABEN, OHNE DASS WIR ES MERKEN. SIE SIND DENNOCH KOMPLETT REAL UND VON SYMPTOMEN MIT KÖRPERLICHEN URSPRUNG IM ERLEBEN NICHT ZU UNTERSCHEIDEN. 

Hilfe bei neuroplastischen Schmerzen und Beschwerden. Gesprächscoaching um Schmerzen und andere Symptome zu verlernen, die nicht durch einen körperlichen Schaden verursacht sind. Das Coaching findet in meiner Praxis in Bern oder online statt. 

Beschwerden, die durch neuronale Netzwerke im Gehirn und nicht durch einen Schaden im Körper verursacht werden, werden oft als „erlernt“ beschrieben. Das Gehirn kann leider alle möglichen Beschwerden erlernen. Aber diese Symptome können auch wieder verlernt werden. Darum geht es bei der Pain reprocessing therapy /PRT.

Schmerzen und andere körperlich empfundene Beschwerden sind letztlich eine Interpretation des Gehirns: Manchmal ist diese Interpretation korrekt, manchmal falsch.

Wenn das Nervensystem z.B. zu lange im Alarmmodus verharrt, kann es sichere Signale des Körpers fälschlicherweise als Gefahr deuten und dadurch Schmerzen sowie weitere Beschwerden auslösen, obwohl kein tatsächlicher körperlicher Schaden vorliegt.

Solche Symptome nennt man u.a. neuroplastisch, noziplastisch, TMS oder psychosomatisch. Ich bevorzuge den Begriff „neuroplastisch“, da er die Veränderungsfähigkeit des Gehirns betont und hoffentlich weniger hinderliche Assoziationen weckt als „psychosomatisch“

ES GIBT TATSÄCHLICH VIELE SYMPTOME DIE EFFEKTIV VERLERNT WERDEN KÖNNEN UND DAMIT KOMPLETT VERSCHWINDEN.

Zu den wichtigsten Hinweisen auf neuroplastische Symptome und Schmerzen gehören:

  • Trotz einer qualitativ hochwertigen und gründlichen Untersuchung kann kein eindeutiger und ausreichender körperlicher Ursprung der Symptome festgestellt werden. 
  • Medizinische Behandlungen sorgen höchstens für eine vorübergehende Linderung. 
  • Die Symptome sind während einer stressigen oder emotional herausfordernden Zeit entstanden.
  • Viele verschiedene Symptome wechseln sich immer wieder ab. 
  • Es gibt starke Inkonsistenzen darin, was die Symptome verstärkt und was nicht. Es scheint vieles keinen Sinn zu ergeben. 
  • Die Symptome reagieren sehr stark auf Stress. 
  • Sie denken sehr häufig oder sogar ständig an die Symptome. 

Obwohl es keine verlässliche Checkliste mit einer festen Punktzahl gibt, die eindeutig bestätigt, dass die Schmerzen oder Symptome neuroplastisch sind, ist es auch nicht notwendig, dass alle Punkte auf Sie zutreffen. Manchmal sind es viele, manchmal nur wenige. Diese Fragen sind jedoch ein guter erster Schritt.

Ausführlichere Fragen und Anregungen zur Abklärung HIER.



Bodywork und Coaching kombinieren

Die Körperarbeit kann sehr gut mit dem Coaching verbunden werden, sodass sich beide Therapieformen gegenseitig unterstützen. Gemeinsam schauen wir uns an, welche Themen sich dafür besonders eignen. Mögliche Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Den allgemeinen Alarmzustand des Nervensystems besser verstehen: Wann wird der Alarm ausgelöst? Welche Symptome treten auf? Und wie kann man den Alarm wieder senken?
  • Emotionen besser wahrnehmen und empathischer mit ihnen umgehen.
  • Innere Anspannung vor der Körperarbeit abbauen, um die Behandlung angenehmer zu gestalten.
  • Expositionstherapie und PRT bei neuroplastischen Schmerzen, um eine Hypersensibilisierung verschiedener Regionen zu verlernen. Ziel ist es, neue Verknüpfungen für Sicherheit und eine schmerzfreie Interpretation von Körpersignalen zu schaffen.

Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten!

Feingefühl, Genuss und Flow

Kommen Sie mehr zu sich selbst, füllen Sie Ihren Raum mit Genuss und Neugier gegenüber der reichen Innenwelt. Eine wohltuende Wellnessmassage erfrischt Ihre Sinne und fördert eine tiefere Verbindung zu Ihrem eigenen Empfinden. 

Tiefe Entspannung und Einkehr

So stelle ich mir tiefe Wellness und Entspannung vor. Eine Erfahrung, die ich gerne begleite und mit meiner Massage unterstütze. Meine Wellnessbehandlungen sind generell sanfter als die medizinischen Massagen und zielen darauf ab, die feineren Schichten Ihres Körpers und Geistes anzusprechen. 

Es würde mich sehr freuen, Sie dabei zu unterstützen, wieder mehr in Kontakt mit Ihrem Inneren zu kommen. Gönnen Sie sich eine Auszeit, um Ihre Sinne zu reinigen, zu ordnen und unnötige Ablenkungen loszulassen.


Mit dem tollen Lagerungssystem des Bodycushions ist es möglich, auch während der Schwangerschaft bequem auf dem Bauch und der Seite liegend massiert zu werden.

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, die sowohl körperlich als auch psychisch eine große Herausforderung darstellt. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg und unterstütze Sie dabei, diese Phase so angenehm und schmerzfrei wie möglich zu gestalten. 

In der Schwangerschaftsmassage können sowohl Elemente der med. Massage als auch Wellnessmassage zum Einsatz kommen – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und den jeweiligen Moment. 

Ich freue mich darauf, Sie in dieser besonderen Zeit zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, sich rundum wohl und entspannt zu fühlen.


In meinen Med. Massagen betrachte ich die Probleme im Zusammenspiel mit dem restlichen Körper. Für bessere und langanhaltende Ergebnisse.

Neben der Lösung von Muskelverspannungen und Triggerpunkten lege ich großen Wert auf die Mobilisierung von Wirbeln und Gelenken, da die Funktion dieser Strukturen eng miteinander verbunden ist. Das Ausbalancieren muskulärer Dysbalancen im Hinblick auf Beweglichkeit und Stabilität ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil. Gerne teile ich Tipps und Übungen aus der Physiotherapie, um Ihre Selbstheilungskräfte zu unterstützen.

Alle meine medizinischen Massagen sind bei den Zusatzversicherungen anerkannt. Je nach Ihrer Versicherung werden die Behandlungen teilweise oder vollständig übernommen. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, welche Leistungen abgedeckt sind, da ich keine Garantie für eine Kostenübernahme geben kann.

Meine Zertifizierungsnummern:

EMR Nr.: F678760

ZSR ASCA: F678760

EGK-Therapeuten-Nr.: 32740


Therapeutische Weiterbildungen für Profis sowie Kurse für Paare und Laien, die sich für etwas Neues interessieren. Zentral in Bern, in angenehmer Atmosphäre. 

Meine Massagekurse vereinen vielfältige Elemente aus der Deep tissue massage, dem Rolfing, der Triggerpunkttherapie, der manuellen Therapie, der Osteopathie, der Physiotherapie, der Thai Massage, der klassischen Massage sowie der Entspannungs- und Wellnessmassage – für eine ganzheitliche und individuelle Behandlungserfahrung.


Andreas Immel

Bern Newsletter abonnieren

Immlische Massage Bern place picture
5.0
Basierend auf 118 Bewertungen
powered by Google
Lexu profile pictureLexu
08:47 11 Mar 24
Tolle medizinische Massage, sehr sympathische Persönlichkeit und geht auf Bedürfnisse ein! Verdient, die 5 Sterne!
Alexander Auf der Maur profile pictureAlexander Auf der Maur
10:51 24 Feb 24
Medizinische Massage wegen Verspannungen infolge Knieproblemen. Andreas findet immer wieder die Punkte und löst sie mit Feingefühl. Bemerkenswert! Und es kostet nicht viel, obschon eigentlich unbezahlbar, und den Rest übernimmt erst noch die Zusatzversicherung. Was will man mehr?

Heute eher kraftvolle sportmassage. topp wie immer und wirkungsvoll.
Deborah Studer profile pictureDeborah Studer
13:34 09 Feb 24
Extreme Ischiasbeschwerden in der 39. Schwangerschaftswoche, konnte kaum noch laufen. Hilferuf an Andreas, der die Schmerzen nicht nur gelindert, sondern komplett weggebracht hat!! Fühle mich wie neu geboren und kann mich wieder bewegen 🙂 vielen vielen herzlichen Dank!
Dilan Namasivayam profile pictureDilan Namasivayam
11:05 25 Jan 24
Jedes Mal eine sehr angenehme und effektive Massage mit einer genauso angenehmen Atmosphäre. Ein super sympathischer Mensch, geht auf die Probleme ein und gibt jeweils praktische Ratschläge mit. Vielen Dank Andreas!
Anja Günter profile pictureAnja Günter
11:22 11 Oct 23
Nach Andreas Massage schwebe ich jeweils nach Hause. Seine Hände finden genau die richtigen Stellen und Bewegungen, um meinen Körper zum loslassen zu helfen. Mit der richtigen Mischung aus Kraft und Sanftheit übt Andreas sein Handwerk bzw seine Magie aus. Ich bin sehr dankbar, Immlische Massage gefunden zu haben!